Sektion Tauchen
Manfred Mahrle: Sportbericht 2024

Manfred Mahrle kann wieder auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Sportjahr 2024 zurückblicken, wobei gleich zwei Großereignisse auf der Langbahn beim Schwimmen anstanden: die Masters Welt- und Europameisterschaften.

Masters-WM in Doha – Februar 2024

Nach intensiven Trainingswochen seit November startete Manfred Mahrle bei der Masters-Weltmeisterschaft in Doha insgesamt sechsmal und erzielte erfreuliche Ergebnisse, jeweils in den Top 10 in seiner Altersklasse. Über die 3 km Open Water Distanz belegte er den 8. Platz, während er über die 50 m Kraul den 9. Platz erreichte. Zwei Österreichische AK Rekorde über 400 m Kraul und 800 m Kraul rundeten seine Leistungen ab.

Besonders erfreulich war zum Abschluss der Gewinn der Bronzemedaille in der AK 160 mit der 4 x 50 Lagen Staffel (50K in 26' 12"). Diese Leistungen zeigen die Vielseitigkeit von Manfred Mahrle im Schwimmsport, sowohl im offenen Gewässer als auch auf der Mittel- und Sprintstrecke.

Der Sportler kommentierte dies so: "Mir macht der Spagat zwischen Lang-, Mittel- und Kurzstrecke große Freude, auch wenn eine klare Fokussierung möglicherweise noch 1-2 Plätze weiter vorne ermöglichen könnte. Mein Ziel war es, auf der längsten Strecke (3 km Open Water) und der kürzesten Strecke (50 m Kraul) in meiner Altersklasse unter die Top 10 der Welt zu kommen. Dies ist mir gelungen und das freut mich wirklich sehr. Der Höhepunkt dieser Masters WM war natürlich der Gewinn der Bronzemedaille in der Staffel!"

Weltrekordversuch 4 x 100 Kraul AK 200 im April 2024

Ein weiteres Highlight des Jahres war der Weltrekordversuch über 4 x 100 m Kraul in der AK 200 im Rahmen der internationalen Wiener Meisterschaften auf der Kurzbahn (25 m). Dank eines überragenden Startschwimmers (Dietmar Stockinger) rückte der Weltrekord für unser Team in den Bereich des Möglichen. Letztlich fehlten nur 27/100 auf den bestehenden Weltrekord aus dem Jahr 2011, der von ehemaligen Olympioniken aufgestellt worden war. Diese beeindruckende Leistung unterstreicht das hohe Niveau der österreichischen Staffel und zeigt das Potenzial für zukünftige Erfolge.

Backwaterman 2024

Am 22. Juni 2024 nahm Manfred Mahrle am Backwaterman im Ottensteiner Stausee über die traditionelle Strecke von 7 km teil. Der Backwaterman ist einer der traditionellsten und schönsten Open-Water-Bewerbe in Österreich, daher wird dieser Bewerb auch "The Special One" genannt.

Trotz seiner Vorbereitung auf die 50 m Sprints für die Masters-EM in der Woche darauf entschied der Sportler sich kurzfristig für eine Teilnahme an diesem traditionellen Bewerb, an dem er bereits zum 15. Mal antrat. Mit einem starken Start konnte er sich früh an die Spitze setzen und das Rennen in einer Zeit von 1:30:54 als Gesamtsieger beenden. Seine gleichmäßigen 100 m Zeiten von 1:18 - 1:20 und eine strategische Renneinteilung sicherten ihm den Sieg bereits zum fünften Mal.

Manfred Mahrle: "Mit dem Sieg heute konnte ich nicht rechnen und freue mich umso mehr darüber. Ich bin einfach schnell angeschwommen und testete die Geschwindigkeit meiner Mitbewerber, die anfangs etwas gemächlicher starteten. Dann konnte ich mit der Energie des Gejagten das Rennen sicher ins Ziel bringen. Das waren heute 1,5 Stunden im Flow-Zustand – herrlich!"

Masters-EM in Belgrad im Juni 2024

Nur eine Woche nach dem Backwaterman ging es für Manfred Mahrle weiter zur Masters-Europameisterschaft in Belgrad. Hier fokussierte er sich insbesondere auf die Staffelwettbewerbe, in denen er gemeinsam mit seinem Team erneut starke Leistungen zeigte. Mit der 4 x 50 m Kraul Staffel in der AK 160-200 konnte er die Goldmedaille gewinnen und in der Mixed-Kraulstaffel in derselben Altersklasse die Silbermedaille, jeweils bei starken Starterfeldern.

zurück zur Übersicht