Sektion Leichtathletik
Erfolge im ersten Halbjahr 2025

In der ersten Jahreshälfte konnten bereits Landes-, Staats- und Weltmeistertitel verzeichnet werden.

Hallenvizemeistertitel im 3.000m Bahngehen

Im Rahmen der Österreichischen Hallenstaatsmeisterschaften vom 22. - 23. Feburar 2025 wurden auch die Österreichischen Meisterschaften der Allgemeinen Klasse im 3.000m Bahngehen abgehalten. Hier konnte Roman Brzezowsky mit einer Zeit von 15:16,37 den österreichischen Vizemeistertitel für den HSV Wien erreichen.

2x WM-Gold im Einzel sowie 1x WM Silber im Team

Seit Jahren bestimmt Gottfried Gassenbauer von der Sektion Leichtathletik des HSV Wien in seiner Altersklasse das internationale Wettkampfgeschehen im Hammerwurf. Auch bei der Masters Leichtathletik Hallen-Weltmeisterschaft, die von 17. - 23. März 2025 in Gainesville (Florida) abgehalten wurde, war er nicht zu schlagen und wurde mit der Weite von 52.64m verdient Weltmeister in der AK65. Dem nicht genug konnte er auch im Gewichtswurf seine Gegner in Schach halten und den zweiten Weltmeistertitel bei dieser Veranstaltung erringen (16.91m).

Im Bewerb über 10km Straßengehen – während eines um diese Jahreszeit ungewöhnlichen Gewittersturms – war von Seiten des HSV Wien Roman Brzezowsky im Einsatz. Dieser konnte mit dem österreichischen Team in der Mannschaftswertung der AK55 hinter dem Gastgeberland USA den Vizeweltmeistertitel erkämpfen.

Wiener Landesmeistertitel und Top 5 Platzierung im 10.000m Bahnlauf

Die Wiener Landesmeisterschaften über die längste Bahnlaufdistanz (10.000m) fanden heuer sehr zeitig im Jahr (am 9. März 2025 im LAZ Wien), aber bei guten äußeren Bedingungen statt. Der HSV Wien war bei den Frauen durch Manuela Brzezowsky vertreten, welche mit ihrer Zeit von 53:00,88min Gesamtvierte wurde und damit in ihrer Altersklasse (W50) den Meistertitel erlief. Bei den Männern startete Armin Hösch, der mit 17 Jahren auch der mit Abstand jüngste Teilnehmer war, für den HSV-Wien. Als Gesamtfünfter mit der Zeit von 43:10,26min erzielte er ein mehr als respektables Ergebnis im Männerfeld.

Staatsmeistertitel im 20km Straßengehen

Am 26. April 2025 fand auf der Wiener Hauptallee die Österreichische Staatsmeisterschaft im Straßengehen über die olympische Distanz von 20 km statt. Mit den frühlingshaft windigen Verhältnissen kam Roman Brzezowsky am besten zu recht und mit der Zeit von 1:55:09 holte er für den HSV-Wien den Staatsmeistertitel sowie den Wiener Landesmeistertitel.

Gold und Silber bei Wiener Nachwuchsmeisterschaften

Am 31. Mai 2025 startete das jüngste Mitglied der Sektion Leichtathletik, Armin Hösch, bei den Wiener Meisterschaften U-20 im LAZ Wien über die 5.000m Bahndistanz und holte mit 19:55min. den Meistertitel.

Die österreichischen Meisterschaften U-18 im 2.000m Hindernislauf fanden am 6.6.25 in Maria Enzersdorf statt und in diesem Rahmen wurden auch die Wiener U-18 Meisterschaften ausgetragen. Hier konnte Armin Hösch den Wiener Vizemeistertitel mit einer Zeit von 7:32,91min. fixieren.

Österreichischer Vizemeistertitel in der allgemeinen Klasse sowie Wiener Landesmeistertitel im 35km Straßengehen

In der als World Athletics Bewerb (Kat. B) international ausgeschriebenen österreichischen Meisterschaft im 35km Straßengehen waren am 9. Juni 2025 in Innsbruck aufgrund der Qualifikationsmöglichkeit für die WM in Tokio auch starke internationale Teilnehmerinnen und Teilnehmer (aus Deutschland, Slowenien, Slowakei, Tschechien, Indien, Mauritius) am Start. Roman Brzezowsky konnte nach seinem Staatsmeistertitel im April im 20km Straßengehen nun über die längere Distanz von 35km in einer Zeit von 3:36:26 für den HSV Wien den österreichischen Vizemeistertitel in der Allgemeinen Klasse sowie den Wiener Landesmeistertitel erreichen.

Gold und Silber im Hammerwurf

Die Wiener Landesmeisterschaften der allgemeinen Klasse wurden vom 20. - 22. Juni 2025 am LAZ Wien ausgetragen. Den Hammerwurfbewerb dominierten hier zwei HSV Wien Athleten: Drazenko Lujic sicherte sich mit der Weite von 39,18m den Wiener Landesmeistertitel vor Vizemeister Dorde Pavlica (30,21m).

zurück zur Übersicht